Seid still, und erkennt, dass ich Gott bin
Kurse und Retreats

©Nicole Barczyk
Centering Prayer im Geistlichen Zentrum Schwanberg
Das Evangelische Kloster Schwanberg im Würzburger Raum ist Ort gelebter benediktinischer Spiritualität und Gastfreundschaft, tief vernetzt in der Ökumene. Schwanbergpfarrerin Maria Reichel bietet regelmäßig Wochenendkurse zum Zentrierenden Gebet an.
Wochenendkurs "Centering Prayer für 12-Schritte Menschen"
Fr, 27.01 - So, 29.01
Es gibt eine heilsame Macht, die uns von innen heraus heilen und verwandeln will. Im "Centering Prayer" (zentrierendes Gebet) üben wir, mit einem Atemwort in die eigene Tiefe zu sinken und einzustimmen in Gottes Wirken in uns. Das von Thomas Keating u.a. entwickelte "Centering Prayer" ist eine weltweit geübte Praxis, verwandt dem Herzensgebet. Menschen, die Abhängigkeit oder Sucht kennen, wissen oft, dass sie nur durch eine höhere Macht davon frei werden können. In 12-Schritte-Gruppen wird dies bekannt, und man stärkt sich gegenseitig auf dem Weg, sich für heilsame Kräfte zu öffnen. Das Wochenende bietet die Möglichkeit, die Methode kennenzulernen und einzuüben, um sie im Alltag (1-2x täglich 20 Min) auszuüben. Der Austausch mit anderen auf diesem Weg fördert die Stabilität.
Wochenendkurs "Gott wirken lassen in mir"
Fr, 22.02 - So, 24.02
Gott ist in uns und wirkt in uns - nur leider wird unsere Aufmerksamkeit von so vielem beansprucht, dass wir meist nicht dazu kommen, daraus Kraft zu schöpfen. Im Centering Prayer üben wir eine einfache Weise ein, uns in unserer Tiefe zu sammeln, und ja zu sagen zu "Gottes Gegenwart und Wirken in uns". Von hier aus können heilsame Kräfte und inspirierende Impulse ihren Weg nehmen. Das Centering Prayer wurde von Thomas Keating OCSO in Snowmass / USA entwickelt. Es ist dem Herzensgebet der Ostkirche verwandt. Die Stärke dieses Konzepts liegt darin, Impulse für ein kontemplatives Beten im Alltag zu geben für einzelne oder Gruppen. Der Weg hilft auch, grundlegende Elemente der christlichen Tradition mehr und mehr in ihrer Tiefe zu erschließen.

Programme/Retreats von Contemplative Outreach
Contemplative Outreach ist eine weltweite Gemeinschaft von Menschen und Gebetsgruppen, die sich darin unterstützen, die kontemplative Dimension des Evangeliums zu leben. Der Mittelpunkt unserer Praxis ist das regelmäßige zentrierende Gebet. Contemplative Outreach, Ltd, von Thomas Keating mit gegründet, bietet regelmäßig Training und Programme in englischer Sprache an.
Sa, 04.03 - So, 05.03
Jährlich findet im März der United in Prayer Day statt. Seit Beginn der Pandemie ist dies ein (fast) 24-stündiges Gebet um die Welt (Zoom macht es möglich). Centering Prayer Gruppen aus der ganzen Welt gestalten Gebetsstunden, die stilles Gebet mit anderen Inhalten wie Lectio Divina, Lesungen, Videos, gemeinsamen Austausch oder Gesänge/Chants kombinieren. Die Gebetsstunden werden in verschiedenen Sprachen angeboten, und man kann jederzeit über Zoom teilnehmen. Das Gebet fängt in unserer Zeitzone Samstag um 3:00 Uhr morgens an, und geht bis 1:00 Uhr morgens am Sonntag. Programm findet man unter dem Link oben (die erste angegebene Zeit ist England, also immer eine Stunde später rechnen. Die 2. Zeit ist USA Eastern Time Zone). Im gleichen Link findet ihr Samstag dann auch den Zoom Link
E-Kurse: Einführung und Vertiefung in kontemplative Praxis (in Englisch)
You-Tube Channel
Contemplative Outreach hat einen YouTube Channel mit viel Material, einschliesslich dieses klassischen 2-teiligen Einführungskurs von Thomas Keating (Teil 1 und Teil 2), und diesen neuere 5-teilige Einführungskurs. In der Spiritual Journey Serie legt Thomas Keating die theologische und spirituelle ist die Grundlage des kontemplativen Weges dar.
Kurse
Die Kurse von Contemplative Outreach haben mehr direkte Anleitung und sind als online Exerzitien gedacht. Kurse umfassen Themen wie die Vertiefung des Zentrierenden Gebets und der kontemplativen Praxis, Lectio Divina, oder das Willkommensgebet. Die meisten Kurse werden von der Online Plattform Spirituality und Practice verwaltet, und kosten in der Regel $49 - Stipendien können beantragt werden.